Beiträge zum Stichwort ‘ Geist ’

Geistige Heilung

10. März 2011 | Von

Die meisten Krankheiten, mit denen der Mensch sich herumquält, haben ihren Ursprung in unserer Aura und Psyche. Körper und Geist sind gleich zweier Schalen einer Waage aufeinander angewiesen und müssen im Einklang miteinander sein, um Gesundheit und Zufriedenheit zu ermöglichen. Senkt sich die Schale der Waage in eine der beiden Richtungen, gerät das Gleichgewicht aus

[weiterlesen …]



Hooponopono

23. November 2010 | Von

In den kleinsten Begebenheiten nehmen wir die Welt bereits verändert wahr. Sind wir wütend, ist auch die Welt düster, sind wir fröhlich, erstrahlt sie in wunderschönen Ereignissen und Erlebnissen. Wir betrachten sie mit unseren , mit den Schlüssen, die wir aus unseren Erlebnissen ziehen. Und wie sich diese Empfindungen in unserem Geist gestalten, so wirkt

[weiterlesen …]



Die Pfade der Erleuchtung

4. Oktober 2010 | Von

Das Streben nach Erleuchtung ist ein uralter Wunsch der Menschheit und wurde in den unterschiedlichsten Kulturen und ihren jeweiligen Ritualen erprobt und verwirklicht. Unter westlichen Bedingungen wurde Erleuchtung eher als mystische Erfahrung verstanden, wie sie z. B. Teresa von Avila machte, die aufzeigte, dass der Weg zu Gott „inneres Beten“ erfordere, um sich den Weltenbedingungen

[weiterlesen …]



Meditation

25. September 2010 | Von

Tägliche Meditation ist ein optimales Mittel, damit Sie einen ausgeglichenen, entspannten Geist erlangen und innere Ruhe und Kraft finden. Bereits nach einer kurzen Meditation von nur fünf bis zehn Minuten werden Sie erstaunliche Erfolge bemerken. Optimale Ergebnisse erzielen Sie jedoch bei täglichen Meditationen von zwanzig bis dreißig Minuten. Dabei können Sie verschiedene Bewusstseinsstufen erreichen. Diese

[weiterlesen …]



Buddha

12. Juli 2010 | Von

Der Begriff „Buddha“ stammt aus dem Sanskrit, der heiligen Sprache des alten Indiens. Wörtlich übersetzt bedeutet „Buddha“ gleich „der Erwachte“. Wenn heutzutage von Buddha gesprochen wird, bezieht sich dies hauptsächlich auf Buddha Shakyamuni, der 624 v. Chr. in Indien gelebt hat. Buddha Shakyamuni war der Begründer des Buddhismus, der heute von Buddhisten in der ganzen

[weiterlesen …]



Zum Anfang