Beiträge zum Stichwort ‘ Westafrika ’

Rhythmus & Klang e.V. im Interview – Was kann Deutschland von Afrika lernen?

26. Oktober 2012 | Von

Rhythmus & Klang e.V. ist ein Zusammenschluß von Musikern und Kulturschaffenden aus Europa und Westafrika. Ziel des Verein ist es, auf den Wert von traditioneller Musik aufmerksam zu machen um hier in Deutschland dazu beizutragen, daß „Volksmusik“ wieder einen Platz in der Gesellschaft bekommt. Mitinitiator des Vereins ist der umtriebige deutsche Saxophonist, Klarinettist und Spieler

[weiterlesen …]



Der Nagelfetisch

15. Januar 2011 | Von

Unter einem Nagelfetisch versteht man eine Fetischfigur vom Stamm der Bakongo aus dem nordwestlichen Kongogebiet, die übersät mit Nägeln ist. Es gibt auch Nagelfetische aus anderen Gebieten und von anderen Stämmen, wie z. B. dem Stamm der Mossi aus Burkina Faso, einem Staat in Westafrika, der im Inneren des Nigerbogens liegt. Die Nagelfetische unterscheiden sich,

[weiterlesen …]



Voodoo

1. Mai 2010 | Von

Voodoo ist eine Religion, deren Ursprünge in Westafrika zu finden sind. Voodoo entstand zwischen 200 und 500 vor Christus durch eine Verschmelzung der Yoruba und der Nok-Kultur. Heutzutage praktiziert man Voodoo in den afrikanischen Staaten Benin, Ghana und Togo. Von vielen Menschen wird die Voodoo-Religion mit schwarzer Magie gleichgesetzt. Gerüchte über den Totenkult und die

[weiterlesen …]



Können Trommeln sprechen?

1. Dezember 2009 | Von

Die afrikanische Trommelmusik ist eine Nachahmung der traditionellen Gesänge. Die Grundhöhen und -tiefen wurden der afrikanischen Sprachen entnommen und sind überaus wichtig in dieser Musik. Nur wenn die Töne klar gespielt werden, können sie erzählen, ansonsten bleibt der Sinn verborgen. Um die Spieltechnik perfekt zu beherrschen und die eigene Trommel zum Sprechen zu bringen, bedarf

[weiterlesen …]



Zum Anfang