Afrika
20. Dezember 2010 |
Von afropapa
Afrikanische Kunst ist immer Symbolismus und Ritual. Wir treffen auf afrikanische Figuren und Skulpturen, deren Ausdruck uns überwältigt und beeindruckt. Das allgemeine Unverständnis über den Hintergrund solcher wunderschöner Meisterwerke führt dazu, dass diese häufig als groteske oder schauerliche Form empfunden werden. Trotzdem gibt es weltweit ein immer größer werdendes Interesse an afrikanischen Skulpturen, ganze Sammlungen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Afrika |
Keine Kommentare »
Schlagworte: afrikanische Dekoration, afrikanische Figuren, afrikanische Kunst, afrikanische Masken, afrikanische Skulpturen, afrikanische Statuen, böse Geister, Fetischfiguren, Geister, Religion, Schutzheilige, übernatürliche Phänomene
1. Dezember 2010 |
Von afropapa
Die Makonde sind ein Bantuvolk, das für seine wundervolle und außergewöhnliche Schnitzkunst bekannt ist. Sie sind an der Grenze zwischen Mozambique und Tansania angesiedelt und gehören zu einem der fünf Hauptstämme in Tansania. Sie leben sehr isoliert auf dem Makonde-Plateau und sprechen die Bantusprache „Chimakonde“. Bekannt sind die Makonde für ihren kulturellen Konservatismus. Sie verehren
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Afrika |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bantuvolk, Chimakonde, Holzfiguren, Makonde, Makonde Figuren, Makonde-Lebensbaum, Makonde-Plateau, Shetani-Skulpturen, Tansania, Ujamaa
25. Oktober 2010 |
Von afropapa
Nicht nur in der populären Musik und in der Therapie, sondern auch in verschiedenen Bereichen der Meditation hat sich das Trommeln durchgesetzt und als stärkend und heilsam erwiesen. Trommeln ist Musik, Rhythmus, Gefühl, tiefe Konzentration. Rhythmus ist Erde und Schwingung. Die Djembe Trommel (‚Dschembee‘ ausgesprochen) gehört zu den Membranophonen und stammt ursprünglich aus Südafrika, von
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Afrika |
1 Kommentar »
Schlagworte: afrikanische Trommel, Djembe, Djembe Trommel, Dschembee, Trommel, Trommelkörper, Trommeln
1. September 2010 |
Von afropapa
Beschäftigt man sich mit der afrikanischen Kultur kommt man um Masken als wichtigen Bestandteil dieser nicht umhin. Aufgrund ihrer dunklen Farbe und ihren außergewöhnlichen Formen wirken diese Kunstgegenstände auf den ersten Blick auf den Betrachter oft befremdlich. Afrikanische Masken entfalten meist erst durch „Sehen lernen“ ihre besondere Schönheit und Faszination. Hat man einmal Zugang gefunden,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Afrika |
2 Kommentare
Schlagworte: Afrika, afrikanische Kultur, afrikanische Masken, Ahnen, Geister, Langmasken, Masken, religiöse Zeremonien, Rundmasken, Tiermasken
1. Juni 2010 |
Von afropapa
Die Massai (auch Maasai, Maassai oder Masai genannt) sind eine Volksgruppe aus Ostafrika. Ursprünglich aus dem südlichen Sudan, siedelte sich das Volk um 1550 in Kenia und Tansania an, dort leben sie nahe der Nationalparks. Heute wird ihre Bevölkerungszahl auf eine halbe bis eine Million geschätzt. Sie führen eine halbnomadische Lebensweise. Die Massai sind als
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Afrika |
1 Kommentar »
Schlagworte: Beschneidung, Enkai, Enkang, Kenia, Krieger, Kriegervolk, Maasai, Maassai, Masai, Moran, Ostafrika, Tansania, Weisheit, Yoruba
1. Mai 2010 |
Von afropapa
Voodoo ist eine Religion, deren Ursprünge in Westafrika zu finden sind. Voodoo entstand zwischen 200 und 500 vor Christus durch eine Verschmelzung der Yoruba und der Nok-Kultur. Heutzutage praktiziert man Voodoo in den afrikanischen Staaten Benin, Ghana und Togo. Von vielen Menschen wird die Voodoo-Religion mit schwarzer Magie gleichgesetzt. Gerüchte über den Totenkult und die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Afrika |
1 Kommentar »
Schlagworte: afrikanische Sklaven, Benin, Bokor, Ghana, Gottesabbilder, Gottheiten, Houngan, Mambo, Nok-Kultur, Rituale, Schadzauber, schwarze Magie, Tieropfer, Togo, Totenkult, Voodoo, Voodoo praktizieren, Voodoo-Priester, Voodoo-Puppe, Voodooglauben, Westafrika, Wiederbelebung, Yoruba, Zeremonien
26. April 2010 |
Von afropapa
Die afrikanische Kunst gehört zu den vielfältigsten und formenreichsten, kulturellen Traditionen der Welt. Oft wird sie lediglich mit einem bestimmten, bildhauerischen Stil assoziiert; bei näherer Betrachtung aber zeigt sich die afrikanische Kunst als Produkt eines ganzen Kontinents, so diversifiziert und traditionsreich wie seine vielen Menschen, Gesellschaften und soziale Formierungen, die über Jahrhunderte die verschiedensten visuellen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Afrika |
Keine Kommentare »
Schlagworte: afrikanische Kunst, afrikanischen Diaspora, Ausdrucksform des Göttlichen, getanzte Zeremonien, Performance-Art, rituelle Zeremonien, Skulptur
1. Dezember 2009 |
Von afropapa
Die afrikanische Trommelmusik ist eine Nachahmung der traditionellen Gesänge. Die Grundhöhen und -tiefen wurden der afrikanischen Sprachen entnommen und sind überaus wichtig in dieser Musik. Nur wenn die Töne klar gespielt werden, können sie erzählen, ansonsten bleibt der Sinn verborgen. Um die Spieltechnik perfekt zu beherrschen und die eigene Trommel zum Sprechen zu bringen, bedarf
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Afrika |
1 Kommentar »
Schlagworte: afrikanische Trommel, afrikanische Trommelmusik, Djembe, Djembe Trommel, Djimbe, Djimbi, Dyembe, Instrument, Jembe, Jenbe, Malinke, Musikinstrument, Sanbangi, Solotrommler, Tamtam, Trommel, Trommelrhythmus, Westafrika, Yembe
18. November 2009 |
Von afropapa
Rund 21% der Bevölkerung Nigerias sind Yoruba. Sie sind vor allem im Südwesten Nigerias angesiedelt, weiterhin finden sich Yoruba-Völker auch in Togo, der Republik Benin und in anderen Teilen der Welt, darunter auch in Brasilien, Kuba, Trinidad und den Vereinigten Staaten. Der Grund für die weltweite Zerstreuung des Volkes findet sich im Sklavenhandel des 18.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Afrika |
2 Kommentare
Schlagworte: Ahnenkult, altes Königsreich, Benin, Bevölkerung Nigerias, Brasilien, Holzfigur, Jagdkunst, Kampfkünste, Kuba, Kunsthandwerk, menschliche Figuren, Sklavenhandel, Skulpturen aus Holz, Südwesten Nigerias, Togo, Trinidad, Voodoo, Yoruba, Yoruba-Männer, Yoruba-Völker, Zwillinge, Zwillingsgeburten
3. November 2009 |
Von afropapa
Die Himba (ursprünglich auch Ovahimba) sind ein im Norden der Republik Namibias angesiedeltes Hirtenvolk. Dieser eng mit den Herero verwandte Stamm ist vermutlich Mitte des 16.Jahrhunderts aus dem heutigen Botswana eingewandert. Die Himba leben in kargen Lehmhütten ohne Technik oder Elektrizität. Sie tragen einfache Kleidung, oft nur Lendenschurz und selbstgefertigte Sandalen. Ihr charakteristisches Äußeres verdanken
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Afrika |
2 Kommentare
Schlagworte: Botswana, Himba, Himbakultur, Hirtenvolk, Körperbemalung, Namibia, Ovahimba, Verbindung zu den Toten